1. Homepage
  2. Dichtungswissen
  3. Was sind EPDM Dichtungen?

Was ist eine EPDM Dichtung?

EPDM (EPDM Dichtung) ist eines der am häufigsten in der Industrie und Dichtungstechnik eingesetzten Elastomere. Es ist sehr widerstandsfähig, langlebig und Chemikalien-resistent. Ideale Merkmale für eine Dichtung.

Die Abkürzung EPDM steht für Ethylen-Propylen-Dien, M-Klasse. Es ist ein Synthesekautschuk (Kunstgummi) und wird aus drei Rohstoffen polymerisiert und abschließend mit Schwefel oder Peroxiden vulkanisiert, wobei die elastischen Eigenschaften von Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk ausgebildet werden.

Das Mischungsverhältnis der drei Komponenten Ethylen, Propylen und Dien bestimmt die Eigenschaften des fertigen Elastomers. So können die mechanischen Parameter wie z. B. Härte und Elastizität feinjustiert werden. Auch die Einsatztemperatur kann durch das Mischungsverhältnis beeinflusst werden.

Die Vulkanisation kann entweder durch Schwefel oder durch Peroxid erfolgen. Die Peroxid-Vulkanisation führt zu einer temperaturstabilen EPDM-Qualität.

Oftmals werden EPDM Dichtungen auch einseitig selbstklebend gewünscht, was die Montage erheblich erleichtert.

Hier bei Kofler - Dichtungen finden Sie alle Informationen zur Dichtungstechnik. Gerne beraten wir Sie persönlich oder Sie können direkt Ihre Hydraulikdichtung kaufen.

Was sind EPDM Dichtungen?
Kontaktformular für Dichtungen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Unter Druck sind wir die Stärksten! Persönliche Beratung für höchste Ansprüche und schnelle Lieferung garantieren für Ihre Zufriedenheit. Kontaktieren Sie unsere Dichtungs-Experten. 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Was sind die Vorteile einer EPDM Dichtung?

Durch die bei der Herstellung verwendeten Rohstoffe ist EPDM sehr resistent gegenüber polaren Chemikalien wie Wasser, Alkohol und Glycol. Auch aggressiven Chemikalien wie wässrige Säuren und Laugen hält EPDM ohne Weiteres Stand. Organische Lösungsmittel wie Ester und Ketone sind ebenso mit EPDM verträglich.

EPDM ist sehr witterungsbeständig und hält Luftsauerstoff, UV-Licht, Ozon und Temperaturschwankungen ohne Schäden aus. Somit ist es bestens für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Zusätzlich hat EPDM eine sehr große Lebensdauer und ermöglicht lange Standzeiten und lange Wartungsintervalle.

Auch sehr hohe Temperaturen sind kein Problem für EPDM. Es ist für den Dauerbetrieb bei 130°C geeignet und kann somit auch in Heißwasser- und Dampfanlagen eingesetzt werden. Ebenso ist EPDM für Einsatzbereiche bei niedrigen Temperaturen geeignet. EPDM behält seine Elastizität auch bei Temperaturen bis etwa – 40°C bei.

Die mechanischen Eigenschaften von EPDM sind hervorragend. Es ist hochelastisch, das heißt, nach Deformation kehrt es wieder in die ursprüngliche Ausgangsform zurück. Es weist hohe Reißdehnungen und Zugfestigkeiten auf.

Wo werden EPDM Dichtungen eingesetzt?

Wo wird eine EPDM Dichtung eingesetzt?

Aus den Vorteilen des Werkstoffs EPDM ergeben sich auch die idealen Anwendungsbereiche für EPDM Dichtungen.

Die chemische Resistenz gegenüber polaren Flüssigkeiten ermöglichen den Einsatz in Hydrauliksystemen (Hydraulikdichtung und Pneumatikdichtung), die mit Glycol oder Phosphorsäureestern betrieben werden, z. B. Bremsanlagen. Lesen Sie mehr über Was sind Hydraulikdichtungen.

Durch die Stabilität gegenüber Heißwasser und Wasserdampf werden EPDM Dichtungen in Industrieanlagen verwendet, aber auch in Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen oder Spülmaschinen verbaut.

Die Witterungsbeständigkeit und Haltbarkeit gegenüber UV-Licht und Ozon machen EPDM zum idealen Material für Profildichtungen im Fahrzeugbau. Diese Eigenschaften machen es auch zu einem beliebten Werkstoff für Dichtungsplanen und Dichtungsfolien im Bauwesen.

Es gibt auch EPDM Qualitäten mit FDA-Zulassung für die Pharma-Branche (Dosier- und Verpackungsanlagen) und auch europäische Zulassungen für den Lebensmittelbereich (z. B. Abfüllung von säurehaltigen Fruchtsäften) oder in der Trinkwasserversorgung.

Auf Produktebene sind es oftmals Flachdichtungen oder Flanschdichtungen welche aus EPDM eingesetzt werden bzw von unseren Kunden gewünscht sind. Aber auch Dichtscheiben aus Edelstahl, die mit einer EPDM Fläche versehen sind, um zum Beispiel einen demontierten Flansch abzudichten, sind gängige Einsätze.
 

Vorteile einer EPDM Dichtung auf einen Blick:

  • Chemische Resistenz
  • Beständigkeit gegenüber hohem Druck
  • Ozonbeständigkeit
  • für hohen Temperaturbereich
  • Haltbarkeit gegenüber UV-Strahlung
  • Witterungsbeständigkeit
  • Lebensmittelecht

Wann sollte EPDM Material als Dichtung nicht verwendet werden?

EPDM ist ein sehr robustes und vielseitiges Hochleistungsmaterial. Dennoch, trotz aller positiven Eigenschaften ist in manchen Bereichen Vorsicht angezeigt:

  • Öl: Mineralöle greifen EPDM an, sodass z. B. bei Bremsanlagen mit Bremsflüssigkeit auf Mineralöl-Basis keine EPDM Dichtungen verwendet werden können
  • Kraftstoffe: Benzin, Diesel und Kerosin lassen EPDM quellen, was die Leitungen und Dichtungen zerstört
  • große Hitze: Temperaturen über 135°C bringen EPDM an seine Grenzen
  • Kälte: unter - 45°C verliert EPDM seine Elastizität

Hier sollten Sie auf alternative Elastomer-Werkstoffe ausweichen. Beispielsweise NBR, FKM, Viton oder Silikon könnte besser geeignet sein. Lassen Sie sich von den Dichtungsexperten bei Kofler – Dichtungen beraten – wir finden eine Lösung.

Wenn ein Datenblatt oder eine Artikelnummer eines gängigen Herstellers vorliegt, übermitteln sie uns diese bitte - so können wir Produktions- und Lieferzeit kurz halten!

Wann sollte EPDM als Dichtungsmaterial nicht verwendet werden?

Standard EPDM Dichtungen und nach Maß

Bei Kofler – Dichtungen erhalten Sie Dichtungen aus EPDM ganz nach Ihren Erfordernissen. Wir führen Standarddichtungen wie Flachdichtungen, Profildichtungen und O-Ringe.

Um allen Einsatzbereichen gerecht zu werden, bieten wir Ihnen auch EPDM Dichtungen nach Maß: wir stellen Ihnen Dichtungen nach Ihren Wünschen her. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir führen gerne ein Beratungsgespräch mit Ihnen und diskutieren über Ihre Optionen, sodass Sie eine individuell hergestellte EPDM-Dichtung erhalten. Bei Kofler können Sie Ihre Dichtungen anfertigen lassen. Weitere Dichtungen in unserem Sortiment sind Simmerring Dichtungen – treten Sie mit uns direkt in Kontakt. Wir helfen Ihnen gerne!

Standard EPDM Dichtungen nach Maß

FAQs zu EPDM-Dichtungen

Worin unterscheiden sich EPDM und NBR?

EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) ist besonders beständig gegenüber Witterungseinflüssen, UV-Strahlung, Ozon sowie polaren Medien wie Wasser oder Glykol. NBR (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk) hingegen zeigt seine Stärke im Kontakt mit Ölen, Fetten und Kohlenwasserstoffen.

Ist EPDM für Heißwasser und Dampf geeignet?

EPDM weist eine gute Beständigkeit gegenüber Heißwasser und gesättigtem Dampf auf – insbesondere bei Temperaturen bis ca. 150 °C. Damit ist der Werkstoff gut geeignet für den Einsatz in Heiz- und Kühlsystemen, Sanitärinstallationen sowie in thermisch belasteten Anlagen. Bei überhitztem Dampf oder sehr hohen Temperaturen sollte jedoch geprüft werden, ob eine speziell formulierte EPDM-Qualität erforderlich ist.

Wie umweltfreundlich ist EPDM?

EPDM gilt im Vergleich zu vielen anderen Elastomeren als relativ umweltfreundlich. Es hat eine lange Lebensdauer, lässt sich thermisch verwerten und kann – abhängig von der Zusammensetzung – auch recycelt werden. Zudem ist der Herstellungsprozess verhältnismäßig emissionsarm.

Gibt es Einschränkungen bei EPDM?

Trotz seiner vielen Vorteile ist EPDM nicht beständig gegenüber Mineralölen, Fetten und Kohlenwasserstoffen. In Anwendungen mit solchen Medien kann das Material aufquellen oder verspröden. Für diese Einsatzbereiche sollten daher besser geeignete Werkstoffe wie NBR, FKM oder PTFE in Betracht gezogen werden.

Was ist der Unterschied zwischen EPDM- und NBR-Dichtungen?

EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) und NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk) sind beides synthetische Elastomere, unterscheiden sich jedoch in ihren chemischen Eigenschaften und Anwendungsbereichen. EPDM zeichnet sich durch eine hervorragende Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen, Ozon, UV-Strahlung und vielen polaren Chemikalien aus, was es ideal für den Einsatz im Außenbereich und in der Sanitärtechnik macht. NBR hingegen bietet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Ölen, Fetten und Kohlenwasserstoffen, weshalb es bevorzugt in der Automobil- und Maschinenbauindustrie verwendet wird. ​ Bei Kofler – Dichtungen beraten wir Sie gerne individuell, um das passende Material für Ihre spezifische Anwendung zu finden. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular, um eine fachkundige Beratung zu erhalten.

Welche Temperaturbereiche decken EPDM-Dichtungen ab?

EPDM-Dichtungen sind für einen breiten Temperaturbereich geeignet. Typischerweise bleiben sie zwischen -40 °C und +120 °C elastisch und funktionsfähig. Einige spezielle EPDM-Compounds können sogar kurzfristig Temperaturen bis zu +150 °C standhalten. Diese Temperaturbeständigkeit macht EPDM zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen, die sowohl hohen als auch niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind.​ Kofler – Dichtungen bietet eine Vielzahl von EPDM-Dichtungen an, die für unterschiedliche Temperaturanforderungen ausgelegt sind. Unser Team hilft Ihnen gerne dabei, die passende Dichtung für Ihre spezifischen Bedingungen zu finden.

Welche Eigenschaften machen EPDM-Dichtungen besonders geeignet für den Außeneinsatz?

EPDM-Dichtungen verfügen über mehrere Eigenschaften, die sie ideal für den Einsatz im Freien machen:​ Witterungsbeständigkeit: EPDM ist äußerst resistent gegenüber Ozon, UV-Strahlung und anderen Witterungseinflüssen, wodurch es nicht spröde wird oder Risse bildet.​ Temperaturbeständigkeit: Sie bleiben auch bei extremen Temperaturen flexibel und funktional.​ Chemikalienresistenz: EPDM widersteht vielen polaren Chemikalien, einschließlich Alkoholen und Ketonen.​ Alterungsbeständigkeit: Das Material behält über lange Zeiträume seine mechanischen Eigenschaften bei. ​ Diese Eigenschaften machen EPDM-Dichtungen besonders geeignet für Anwendungen wie Fenster- und Türdichtungen, Dachabdichtungen und andere Außeneinsätze.​ Für spezifische Anforderungen bietet Kofler – Dichtungen maßgeschneiderte Lösungen an. Kontaktieren Sie uns, um die optimale Dichtung für Ihre Anwendung zu finden.

Treten Sie mit uns in Kontakt über EPDM Dichtungen

honeypot
Dichtungen Kontakt Branchen